Das neueste Produkt ist ein Rum namens »Rumult«. Er ist komplett aus Zuckerrohrsaft hergestellt, so wie es in Mauritius und Martinique üblich ist, anstatt aus (weit preisgünstigerer) Melasse. Auch hier war die erste Charge in einem halben Tag ausverkauft.
Als 2007 neue, größere Gärbehälter angeschafft werden sollten, fiel die Wahl nach einem längeren Entscheidungsprozess auf Speidel. Warum? Tobias Maier sagt ganz offen, dass es nicht nur am guten Preis-Leistungs-Verhältnis lag, sondern auch zum Teil Bauchgefühl war.
Er schiebt aber gleich hinterher, dass er die Entscheidung nie bereut hat. »Speidel lässt sich auf seine Kunden ein.« meint er. Auch die Beratung sei gut und die Qualität ja sowieso hervorragend. Deshalb hat Maier, als die Gärtankkapazität vor fünf Jahren verdoppelt werden musste, die Anlage in der gleichen Konfiguration noch einmal gekauft. »Beste Verarbeitung und kein unnötiger Schnickschnack, so mag ich das.«
Wenn Lantenhammer weiterhin so erfolgreich ist, wird die nächste Erweiterung wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Und wer da dann die erste Anlaufstation sein wird, ist für Tobias Maier keine Frage.
www.lantenhammer.de
Kundenstory als PDF