Wein vereint
Weingut Dom Charbielin, Polen
Am Fuße des Biskupia Kopa, dem höchsten Gipfel des Opawskie-Gebirges befindet sich in den historischen Gebäuden eines ehemaligen Dorfbauernhofs die Genossenschaft „Dom Charbielin“. Ein Ort, an dem Freunde und Familie gemeinsam die Weinkultur leben und lieben.
Angeführt wird diese Genossenschaft von Thomas Kwinta und den Brüdern Stanisław und Jarosław Grocholscy. Und das mit Erfolg. Denn das Weingut in Charbielin zählt inzwischen zu den größten Weinproduzenten Polens. Auch dank ihrer ausgezeichneten Lage, die sich besonders gut für die Herstellung edler Weine eignet.
Das Produktportfolio erstreckt sich vom klassischen Hauswein über exklusive Weine bis hin zum Sekt. Hauptsächlich werden aber Weißweine erzeugt, darunter Souvignier Gris, Riesling, Chardonnay, Muscaris und Johanniter.
Die Winzer greifen bei der Weinherstellung sowohl auf traditionelle als auch auf moderne Produktionstechniken zurück, wie die Reifung auf Hefe, Bâtonnage, kontrollierte Gärtemperatur, kontrollierte Extraktion auf Traubenschalen, selektive Self-Flow-Gärung und die Reifung in Fässern.
Um sich diese Flexibilität und Vielfalt zu bewahren, kommt es natürlich auch auf anpassungsfähiges Equipment an. Daher gehören die mobilen Maischetaucher von Speidel, ebenso wie ihre Gär- und Lagertanks und Sektdrucktanks, zum festen Inventar.
»Moderne Geräte geben uns ein Gefühl von Sicherheit und Freiheit bei Entscheidungen im Zusammenhang mit der Weinproduktion.«
Auf Speidel aufmerksam wurden die Winzer durch unseren polnischen Vertriebspartner TSN, der sie exzellent beraten, betreut und schnell überzeugt hat. Heute möchten die leidenschaftlichen Weinbauern ihre neuen Edelstahlbehälter nicht mehr missen, denn wie sie es selbst am besten auf den Punkt bringen: „Moderne Geräte geben uns ein Gefühl von Sicherheit und Freiheit bei Entscheidungen im Zusammenhang mit der Weinproduktion.“